MPU Refresher
Beratung und Behandlung von suchtmittelauffälligen Straßenverkehrsteilnehmenden
Die Deutsche Gesellschaft für Weiterbildung in der Suchttherapie gGmbH (DGWS) führt mehrmals im Jahr die sechstägige Fortbildung „Qualifizierte MPU-Vorbereitung in der Suchthilfe – Beratung und Behandlung von suchtmittelauffälligen Straßenverkehrsteilnehmenden“ durch.
Nachdem im November 2022 die 4. Auflage der Begutachtungskriterien zur Fahreignung erschienen ist und ohne Übergangsfristen gilt, erreichen uns wiederholt Anfragen von Teilnehmer:innen vergangener Kursen bezüglich eines Auffrischungsseminars.
Im Jahr 2026 wird nun die 5. Auflage der Begutachtungskriterien zur Fahreignung erscheinen. Eine entscheidende Neuerung stellen dabei die Anpassungen der Begutachtungskriterien unter Berücksichtigung des § 13a FeV (Cannabiskonsum) dar.
Wir freuen uns, Ihnen nun die zweitägige Fortbildung “MPU Refresher” anbieten zu können. Der in Theorie und Praxis der MPU-Vorbereitung erfahrene Referent Dr. Oliver Monschau, Leiter der Begutachtungsstellen für Fahreignung und Fahreignungsgutachter der DEKRA, wird Ihnen in der Veranstaltung einen Überblick über die veränderten Kriterien geben und deren Anwendung anhand von Fallbeispielen mit Ihnen besprechen.
Die Fortbildung richtet sich an Sozialpädagog:innen/Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen mit einer mindestens zweijährigen Erfahrung in einem Feld der ambulanten, ganztägig ambulanten oder stationären Suchthilfe.
Die Kosten belaufen sich auf 390,00 EUR (inklusive Tagesverpflegung). Reisekosten und Übernachtungen sind nicht in den Tagungskosten enthalten. Übernachtungen sind im Tagungshaus möglich und können eigenständig gebucht werden.
Anmeldungen für die Fortbildung „MPU Refresher“ können Sie gerne ab sofort über das Anmeldeformular mit folgenden Angaben vornehmen: Ihre vollständige Adresse, Geburtsdatum- und Ort, Beruf sowie Rechnungsadresse.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Aktuelle Kursangebote
-
002 / R-MPU
16. - 17.03.2026 im DERAG Living Hotel Weißensee, Parkstraße 87, 13086 Berlin Seminargebühren: 390,00 €
11 freie Plätze
Die Inhalte des Seminars sind der 5. Auflage der Begutachtungskriterien zur Fahreignung angepasst,
die im Jahr 2026 erscheinen.